Sargocentron


Sargocentron

Großdorn-Husarenfisch (Sargocentron spiniferum)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Schleimkopfartige (Beryciformes)
Unterordnung: Holocentroidei
Familie: Soldaten- und Husarenfische (Holocentridae)
Unterfamilie: Husarenfische (Holocentrinae)
Gattung: Sargocentron
Wissenschaftlicher Name
Sargocentron
Fowler, 1904

Sargocentron ist eine Gattung der Husarenfische (Holocentrinae). Zu dieser Gattung werden 34 Arten mit eher gedrungenem Körperbau gezählt.

Merkmale

Ihr Körper ist 2,5- bis 3,5 mal länger als hoch. Die Fische haben ein spitzes Maul. Der Unterkiefer steht nicht, wie bei der Gattung Neoniphon, vor. Der letzte Flossenstrahl der ersten, hartstrahligen Rückenflosse ist vom ersten Flossenstrahl der zweiten, weichstrahligen Rückenflosse genau so weit entfernt wie von seinem Vorgänger. Sargocentron-Arten werden 7 bis 45 Zentimeter lang. Sie sind von rötlicher, bräunlicher oder silbriger Farbe und tragen an ihren Flanken oft Längsstreifen. Die Kiemendeckelstacheln einiger indopazifischer Arten der Gattung sind giftig und können schmerzhafte Wunden verursachen. Bei atlantischen Arten ist keine Giftwirkung bekannt[1].

Arten

Sargocentron microstoma
Sargocentron rubrum
Sargocentron xantherythrum

Sargocentron- Arten leben in der Karibik und im tropischen Indopazifik.

Literatur

  • Hans A. Baensch/Robert A. Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Band 6. Mergus-Verlag, Melle, ISBN 3-88244-116-X

Weblinks

Commons: Sargocentron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. D.W. Greenfield: Holocentridae Squirrelfishes (soldierfishes). Seite 1192 in FAO Species Identification guide for Fishery Purposes: The Living Marine Resources of the Western Central Atlantic, Volume 2 Bony fishes part 1 (Acipenseridae to Grammatidae), ISSN 1020-6868