Paläontologische Gesellschaft

Datei:PaläontologischeGesellschaftLogo.PNG
Das Logo der Paläontologischen Gesellschaft

Die Paläontologische Gesellschaft ist die Vereinigung der deutschen Paläontologen und wurde 1912 in Greifswald auf Initiative von Otto Jaekel gegründet. Sie hat derzeit über 1000 Mitglieder aus dem In- und Ausland, darunter hauptberuflich tätige Paläontologen und andere Naturwissenschaftler, Studenten, private Fossiliensammler und interessierte Laien. Die Paläontologische Gesellschaft ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Frankfurt am Main.

Hauptteil

Die Paläontologischen Gesellschaft verfolgt gem. ihrer Satzung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, und zwar wissenschaftliche Zwecke. laut Webseite: Sie ist bestrebt, Paläontologen des Inlandes und Auslandes zusammenzuführen, um die paläontologische Forschung zur Vertiefung der Erkenntnisse und zum Wohl der Allgemeinheit zu fördern. Sie nimmt die Interessen der Paläontologie in der Öffentlichkeit und bei internationalen Veranstaltungen sowie bei anderen Institutionen wahr. Darüber hinaus setzt die Gesellschaft sich aktiv für den Schutz ortsfester und beweglicher paläontologischer Objekte ein, die für die Paläontologie eine besondere wissenschaftliche Bedeutung haben. Diese Objekte bedürfen sachgemäßer Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen. Der Schutz ausgewiesener Denkmäler schließt ihre wissenschaftliche Untersuchung nicht aus.

Auf den Webseiten der Paläontologischen Gesellschaft werden die Ziele zusammengefasst als die Förderung der Paläontologie und der Kontakt unter den Paläontologen, Geowissenschaftlern und interessierten Laien aller Länder. Wesentliches Ziel ist auch, die Paläontologie der Öffentlichkeit besser verständlich zu machen. Die politische Aufgabe der Gesellschaft ist, die Interessen der Paläontologie gegenüber den Verantwortlichen in Politik, Hochschulen, Wirtschaft, Behörden und Medien zu vertreten.

Die Paläontologische Gesellschaft organisiert einmal pro Jahr eine Fachtagung und publiziert die u. a. im SCIE erfasste „Paläontologische Zeitschrift“, ein der Paläontologie gewidmetes wissenschaftliches Journal, das viermal jährlich erscheint. Für besondere Verdienste im Bereich der Paläontologie verleiht die Paläontologische Gesellschaft jährlich die Karl-Alfred-von-Zittel-Medaille für herausragende Beiträge von nicht-professionellen Mitgliedern, den Tilly-Edinger-Preis für Nachwuchswissenschaftler und den Friedrich-von-Alberti-Preis für besondere wissenschaftliche Verdienste.

Vorstand

Der Vorstand der Paläontologischen Gesellschaft besteht aus dem Präsidenten, drei Vizepräsidenten, drei Schriftführern, dem Schatzmeister, dem Hauptschriftleiter und den weiteren Schriftleitern der Paläontologischen Zeitschrift. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der Präsident, die drei Vizepräsidenten und der Schatzmeister.

Zum Vorstand sind aktuell gewählt:

Mitgliedschaft und Leistungen der Gesellschaft

Mitglied der Gesellschaft kann jeder werden, der die Paläontologie gem. dem Satzungszweck fördern möchte und an den Aktivitäten der Gesellschaft interessiert ist. Mitglieder erhalten die 4 x pro Jahr erscheinende Paläontologische Zeitschrift, sowie das ebenfalls 4 x pro Jahr erscheinende Mitteilungsheft GMIT. Die aktuellen Mitgliedsbeiträge sind beim Schatzmeister zu erfragen (siehe Webseite der Gesellschaft).

Jahrestagungen

Die Gesellschaft hält 1 x pro Jahr ihre wissenschaftliche Jahrestagung ab. Zu dieser Tagung sind auch nicht hauptberuflich tätige Paläontologen, Hobbysammler und interessierte Laien eingeladen. Im Jahr 2012 begeht die Gesellschaft ihr hundertjähriges Bestehen.

Ehrenmitglieder

Korrespondierende Mitglieder

Siehe auch

Fossil des Jahres

Weblinks