Pachypodium


Pachypodium

Pachypodium lamerei var. ramosum

Systematik
Euasteriden I
Ordnung: Enzianartige (Gentianales)
Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
Unterfamilie: Apocynoideae
Tribus: Malouetieae
Gattung: Pachypodium
Wissenschaftlicher Name
Pachypodium
Lindl.

Pachypodium ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Apocynoideae innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Die Übersetzung von Pachypodium ist etwa „Dicker Fuß“. Die Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei), auch Dickfuß genannt, ist als Zimmerpflanze beliebt, da sie sehr robust ist.

Beschreibung

Dornen von Pachypodium lamerei

Pachypodium-Arten sind sukkulente Pflanzen mit wasserspeichernden Sprossachsen. Manche erreichen Wuchshöhen von bis zu 6 Meter. In der Vegetationszeit sind an den Sprossspitzen einfache Laubblätter vorhanden, die in der Trockenzeit abfallen. Es sind in Paaren stehende Dornen vorhanden.

Die zwittrigen, fünfzähligen, radiärsymmetrischen Blüten sind relativ groß. Die fünf rosafarbenen bis weißen Kronblätter sind verwachsen. Vom Keimen bis zur ersten Blüte brauchen sie meist über zehn Jahre.

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Pachypodium ist in Südafrika, Namibia und Madagaskar verbreitet. Sie umfasst folgende Arten:[1]

Bilder

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 8–12.
  2. Jonas M. Lüthy: Pachypodium mikea a new arborescent species from Madagascar, In: Cactus and Succulent Journal, 77, Issue 4, 2005, S. 178-186. doi:10.2985/0007-9367(2005)77[178:PMANAS]2.0.CO;2
  3. Jonas M. Lüthy: Another look at the pachypodiums of Madagascar, In: Bradleya, 22, 2004, S. 91.

Weblinks

Commons: Pachypodium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien