Myrotoxin B
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Keine GHS-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Mykotoxin
- Oxan
- Epoxid
- Allylalkohol
- Polyen
- Essigsäureester
- Cyclohexen
- Lacton
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Myrotoxin B | |||||||||
| Summenformel | C29H34O11 | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 558,57 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Myrotoxin B ist ein Mykotoxin (Schimmelpilzgift) aus der Gruppe der makrocyclischen Trichothecene. Es entsteht als Stoffwechselprodukt des Pilzes Myrothecium roridum.[3]
Einzelnachweise
- ↑ B. Jarvis, Yin-Won Lee, F. Taha Cömezoǧlu, S. Nilgün Cömezoǧlu, George A. Bean: "Myrotoxins: a new class of macrocyclic trichothecenes", in: Tetrahedron Letters, 1985, 26 (40), S. 4859–4862; doi:10.1016/S0040-4039(00)94970-0.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Murakami et al.: "Production of myrotoxin B by Myrothecium roridum isolated from Myrothecium leaf spot of mulberry in Japan" (1999).