Labeo (Gattung)


Labeo

Labeo rohita

Systematik
Otophysi
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Überfamilie: Karpfenfischähnliche (Cyprinoidei)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Unterfamilie: Labeoninae
Gattung: Labeo
Wissenschaftlicher Name
Labeo
Cuvier, 1816

Warnung: Der Anzeigetitel „<i>Labeo</i> (Gattung)“ überschreibt den früheren Anzeigetitel „<i>Labeo</i> (Gattung)“.

Labeo ist eine artenreiche Gattung der Karpfenfische, die im tropischen Afrika und im südlichen Asien vorkommt.

Merkmale

Labeo-Arten werden 5,5 Zentimeter bis zwei Meter lang. Ihr Körper ist langgestreckt und seitlich etwas abgeflacht, die Größe der Schuppen ist variabel. Die Seitenlinie verläuft entlang der Körpermitte oder etwas unterhalb. Das Maul ist unterständig und vorstreckbar (protaktil). Es kann von ein oder zwei Paar Barteln umgeben sein oder bartellos sein. Die Lippen sind innen mit scharfen Kanten und Hornleisten ausgestattet und bilden ein kräftiges Saugorgan. Die Schlundzähne sind in drei Reihen angeordnet. Kieferzähne fehlen den Labeo-Arten, wie allen Karpfenfischen. Die einzige Rückenflosse wird vorn von zwei bis drei ungeteilten Weichstrahlen gestützt, auf die 10 bis 15 geteilte folgen. Der längste Flossenstrahl ist ungeteilt.

Arten

Bisher wurden über 100 Arten der Gattung beschrieben:

Literatur

  • Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania-Verlag, 1990, ISBN 3-332-00109-4

Weblinks

Commons: Labeo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien