Kleibers Gesetz
Kleibers Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Masse und Stoffwechsel von Tieren. Aufgestellt wurde es von Max Kleiber.
Dieser Gesetzmäßigkeit zufolge skaliert der Metabolismus mit der Potenz von 0,75 mit der Körpermasse :
dabei ist eine körpergrößenunabhängige Normalisierungskonstante. Bei landwirtschaftlichen Nutztieren z. B. wird mit gerechnet.
Diesen Zusammenhang findet man auch bei vielen anderen physiologischen Vorgängen wie z. B. der Herzfrequenz.