Japanischer Korkbaum
| Japanischer Korkbaum | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Japanischer Korkbaum (P. japonicum) | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Phellodendron japonicum | ||||||||||||
| Maxim. |
Der Japanische Korkbaum (Phellodendron japonicum) gehört zur Gattung der Korkbäume. Sein Ursprungsgebiet liegt in Japan. In Mitteleuropa wird er seltener als der Amur-Korkbaum angebaut.
Beschreibung
Der Japanische Korkbaum ist ein sommergrüner Baum, der Höhen zwischen 10 und 25 Meter erreicht. Die Fliederblätter sind unterseits filzig behaart. Die Blütenstände sind ebenfalls weiß-filzig und stehen aufrecht. Die Blütezeit liegt von Juni bis Juli.
Quellen
- Phillips, R.; (1998): Der grosse Kosmos-Naturführer Bäume:144. ISBN 3-440-07503-6.