Cyanea (Pflanzengattung)


Cyanea

Cyanea hardyi

Systematik
Asteriden
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Unterfamilie: Lobeliengewächse (Lobelioideae)
Gattung: Cyanea
Wissenschaftlicher Name
Cyanea
Gaudich.

Warnung: Der Anzeigetitel „<i>Cyanea</i> (Pflanzengattung)“ überschreibt den früheren Anzeigetitel „<i>Cyanea </i>(Pflanzengattung)“.

Cyanea ist eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Lobeliengewächse (Lobelioideae) innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Die etwa 79 Arten sind nur auf Hawaii beheimatet. Ihr Lebensraum sind dichte halbtrockene oder feuchte Wälder.

Beschreibung

Habitus, dornige Laubblätter und Stamm von Cyanea asplenifolia.

Die Gattung Cyanea ist morphologisch vielfältig. Einige Arten, wie Cyanea stichtophylla, wachsen als Sträucher, während andere Arten, wie Cyanea leptostegia, Bäume sind, die eine Wuchshöhe von bis zu 13 Meter erreichen. Selten wachsen sie als Lianen oder Epiphyten.

Die jungen Cyanea-Pflanzen bilden dornenähnliche Strukturen auf dem Stamm und den Blättern aus, die sie verlieren, wenn sie ausgewachsen sind. Der Zweck dieser Dornen blieb lange rätselhaft. Heute wird vermutet, dass sie als Abwehrmechanismus gegen die Moa-Nalos, großer hawaiischer Entenvögel, die vor der Ankunft der Europäer ausstarben, entwickelt wurden.[1]

Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenkrone ist zwei- oder einlippig. Die Beeren sind bei Reife gelb, orange- oder purpurfarben.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n=28.

Gefährdung

Cyanea gehört zu den am stärksten von Ausrottung und Gefährdung betroffenen Pflanzengattungen der Hawaii-Inseln. Die IUCN listet zehn Arten und eine Unterart als ausgestorben. 32 weitere Taxa gelten als vom Aussterben bedroht oder gefährdet.

Als Ursachen für die Seltenheit gelten Vegetationszerstörung durch Brände und Überweidung sowie die Verdrängung durch invasive Pflanzenarten.

Habitus, dornige Laubblätter und Stamm von Cyanea duvalliorum.
Habitus und Laubblätter von Cyanea elliptica.
Habitus eines älteren Exemplares und Laubblätter von Cyanea superba.

Systematik

Die Gattung Cyanea wurde 1829 durch Charles Gaudichaud-Beaupré in Voyage autour du Monde, entrepris par Ordre du Roi, ... éxécuté sur les Corvettes de S. M. l'~Uranie~ et la ~Physicienne~ ... Botanique, S. 457 aufgestellt. Typusart ist Cyanea grimesiana Gaudich.. [2]

Aufgrund phylogenetischer Untersuchungen, die auf molekularen Daten basieren, gliederte Thomas G. Lammers die Gattung Rollandia Gaudich. in die Gattung Cyanea, die dadurch monophyletisch wird. Ein weiteres Synonym für Cyanea Gaudich. ist Kittelia Rchb.. [3]

Gattung Cyanea gehört zur Unterfamilie Lobelioideae innerhalb der Familie Campanulaceae. [3]

Es sind etwa 78 Cyanea-Arten bekannt [4]:

Literatur

  • Warren L. Wagner, Derral R. Herbst, S. H. Sohmer: Manual of the Flowering Plants of Hawai'i. Bd. 1. In: University of Hawai'i Press, 1999.
  • Thomas G. Lammers, Thomas J. Givnish und Kenneth J. Sytsma: Merger of the Endemic Hawaiian Genera Cyanea and Rollandia (Campanulaceae: Lobelioideae). In: Novon, Vol. 3, No. 4, Winter, 1993, S. 437-441.
  • Thomas J. Givnish, Kenneth J. Sytsma, J. F. Smith und W. J. Hahn: Thorn-like prickles and heterophylly in Cyanea: Adaptations to extinct avian browsers on Hawaii?, In: Proc. Natl. Acad. Sci. U S A, Volume 91 (7), 29. März 1994, S. 2810–2814. Online. (PDF 1,4 Mb)

Einzelnachweise

  1. Thomas J. Givnish, Kenneth J. Sytsma, J. F. Smith und W. J. Hahn: Thorn-like prickles and heterophylly in Cyanea: Adaptations to extinct avian browsers on Hawaii?, In: Proc. Natl. Acad. Sci. U S A, Volume 91 (7), 29. März 1994, S. 2810–2814. Online. (PDF 1,4 Mb)
  2. Eintrag bei Tropicos.
  3. 3,0 3,1 Eintrag bei GRIN.
  4. Übersicht über die Cyanea-Arten - Eintrag Cyanea in Suchfeld Genus bei hawaiianflora.

Ergänzende Literatur

  • Thomas G. Lammers: Five new species of the endemic Hawaiian genus Cyanea (Campanulaceae: Lobelioideae). In: Novon, Volume 14, 2004, S. 84-101.
  • Craig C. Buss, Thomas G. Lammers und Robert R. Wise: Seed coat morphology and its systematic implications in Cyanea and other genera of Lobelioideae (Campanulaceae), In: American Journal of Botany, Volume 88, 2001, S. 1301-1308. Fulltext-Online.
  • Thomas J. Givnish, Kenneth J. Sytsma, T. B. Patterson und J. R. Hapeman: Comparison of patterns of geographic speciation and adaptive radiation in Cyanea and Clermontia (Campanulaceae) based on a cladistic analysis of DNA sequence and restriction-site data. In: American Journal of Botany, Volume 83, 6, Supplement, 1996, S. 159.
  • Thomas J. Givnish, Kenneth J. Sytsma, J. F. Smith und W. J. Hahn: Molecular evolution, adaptive radiation, and geographic speciation in Cyanea (Campanulaceae, Lobelioideae). In: W. L. Wagner and V. A. Funk [eds.], Hawaiian biogeography: evolution on a hot spot archipelago, 288–337. Smithsonian Institution Press, Washington, D.C., USA, 1995.

Weblinks

Commons: Cyanea (Campanulaceae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien