Bjørn Helland-Hansen

Bjørn Helland-Hansen (* 16. Oktober 1877 in Oslo (damals: Christiania); † 7. September 1957 in Bergen) war norwegischer Pionier auf dem Gebiet der modernen Ozeanografie. Er erforschte klimatologische Schwankungen des Nordatlantik und in der Atmosphäre.
- 1915 Professor für Ozeanographie an der Universität in Bergen
- 1917 zudem Direktor des Instituts für Geophysik
- 1933 Verleihung der Alexander Agassiz Medaille
- 1939 Präsident der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik.
1910 entwickelte er den „Helland-Hansen Photometer“, welcher an Bord der „Michael Sars“ eingesetzt wurde. Er wurde erstmals in der Nähe der Azoren in einer Tiefe zwischen 500 und 700 Meter eingesetzt.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Helland-Hansen, Bjørn |
| KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Ozeanograph |
| GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1877 |
| GEBURTSORT | Oslo |
| STERBEDATUM | 7. September 1957 |
| STERBEORT | Bergen |