Vanadium(V)-oxidtrichlorid
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem fehlt lokal
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Giftiger Stoff bei Verschlucken
- Ätzender Stoff
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Wikipedia:Beobachtung/Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich
- Vanadiumverbindung
- Chlorverbindung
| Strukturformel | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||||
| Name | Vanadium(V)-oxidtrichlorid | ||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||
| Summenformel | VOCl3 | ||||||||
| Kurzbeschreibung |
gelbe hygroskopische Flüssigkeit[1] | ||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||
| |||||||||
| Eigenschaften | |||||||||
| Molare Masse | 173,30 g·mol−1 | ||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||
| Dichte |
1,83 g·cm−3[1] | ||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||
| Siedepunkt |
126,7 °C[1] | ||||||||
| Dampfdruck | |||||||||
| Löslichkeit |
heftige Zersetzung in Wasser[1] | ||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
| MAK |
aufgehoben, da cancerogen[1] | ||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||
Vanadium(V)-oxidtrichlorid ist eine chemische Verbindung, die in Form einer gelben hygroskopischen Flüssigkeit vorliegt, welche schnell hydrolysiert.
Gewinnung und Darstellung
Vanadium(V)-oxidtrichlorid wird durch die Chlorierung von Vanadiumpentoxid synthetisiert.
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Vanadium(V)-oxidtrichlorid ist als Vanadiumverbindung diamagnetisch und hat eine tetragonale Struktur mit einem O–V–Cl Bindungswinkel von 111° und einem Cl–V–Cl Bindungswinkel von 108°. Die V–O- und V–Cl-Bindungslängen betragen 1,57 Å und 2,14 Å.
Chemische Eigenschaften
Vanadium(V)-oxidtrichlorid ist chemisch Phosphoroxidtrichlorid POCl3 ähnlich, im Gegensatz dazu aber ein starkes Oxidationsmittel. Es ist eine Lewis-Säure und hydrolysiert schnell zu Vanadiumpentoxid und Salzsäure.
Vanadium(V)-oxidtrichlorid wird auch zur Synthese von Vanadiumoxiddichlorid und Vanadiumoxidmonochlorid eingesetzt.
Verwendung

Vanadium(V)-oxidtrichlorid wird als Katalysator für Olefin-Polymerisationen (z.B. EPDM) und als Oxidationsmittel zur Synthese von Organovanadiumverbindungen und Kupplungsreaktionen von Phenolen verwendet.
Sicherheitshinweise
Vanadium(V)-oxidtrichlorid ist als krebserzeugend (Kategorie 2) eingestuft.
Einzelnachweise
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 Eintrag zu CAS-Nr. 7727-18-6 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
- ↑ Datenblatt bei Strem Chemicals, Inc (englisch)