Vanadium(III)-oxid
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Giftiger Stoff bei Verschlucken
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Einatmen
- Augenreizender Stoff
- Atemwegsreizender Stoff
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Wikipedia:Beobachtung/Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich
- Vanadiumverbindung
- Oxid
| Kristallstruktur | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| __ V3+ __ O2- | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Vanadium(III)-oxid | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Verhältnisformel | V2O3 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
schwarzes, luftempfindliches Pulver[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 149,88 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Dichte |
4,87 g·cm−3[1] | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Löslichkeit |
sehr schlecht in Wasser (0,1 g·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Vanadium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide. Es liegt in Form eines schwarzen Pulvers vor.
Vorkommen
In der Natur kommt Vanadium(III)-oxid in Form des seltenen Minerals Karelianit vor.[2]
Gewinnung und Darstellung
Vanadium(III)-oxid kann durch Reduktion von Vanadium(V)-oxid mit Wasserstoff oder Kohlenmonoxid hergestellt werden.
Eigenschaften
Vanadium(III)-oxid oxidiert an der Luft zu Vanadium(V)-oxid. Bei hohen Temperaturen zersetzt es sich zu anderen Vanadiumoxiden. Seine Kristallstruktur entspricht der von Aluminiumoxid.
Sicherheitshinweise
Vanadium(III)-oxid ist als krebserzeugend und keimzellmutagen in Kategorie 2 eingestuft.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Eintrag zu CAS-Nr. 1314-34-7 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
- ↑ Mineralienatlas: Karelianit