Umbelliferose
| Strukturformel | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||
| Name | Umbelliferose | ||||||
| Andere Namen |
| ||||||
| Summenformel | C18H32O16 | ||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
| Eigenschaften | |||||||
| Molare Masse | 504,17 g·mol−1 | ||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||
Umbelliferose ist ein Dreifachzucker (Trisaccharid), der überwiegend in Doldenblütlern vorkommt. In einigen Arten ersetzt sie – ganz oder teilweise – die Stärke als Reservestoff. Sie wird biosynthetisch gebildet, indem das Enzym Saccharose-Galaktosyl-Transferase einen Galaktosylrest von UDP-Galaktose auf Saccharose transferiert.
- α-D-Glcp-(1→2)-β-D-Fruf + UDP-α-D-Galp α-D-Galp-(1→2)-α-D-Glcp-(1→2)-β-D-Fruf + UDP
Quellen
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Literatur
H. Hopf, Otto Kandler: Biosynthesis of Umbelliferose in Aegopodium podagraria. In: Plant Physiology 1974, 54(1): 13–14. (Abstract und Volltext)