Seezungen


Seezungen

Seezunge (Solea solea)

Systematik
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Plattfische (Pleuronectiformes)
Unterordnung: Pleuronectoidei
Familie: Seezungen
Wissenschaftlicher Name
Soleidae
Bonaparte, 1832

Seezungen (Soleidae, von lat. solea = Sandale) sind eine Familie der Plattfische (Pleuronectiformes), deren Vertreter sowohl im Meer als auch in Brack- und Süßwasser gefunden werden können, wo sie sich von Krustentieren und kleinen Wirbellosen ernähren. Zungen leben auf dem Boden von Gewässern. Die Familie umfasst 89 Arten in 22 Gattungen, von denen Solea die größte ist. Seezungen sind teilweise als hervorragende Speisefische bekannt und haben deshalb wirtschaftliche Bedeutung, wie die Seezunge (Solea solea).

Verbreitung

Verbreitungsgebiet der Seezungen ist hauptsächlich in Europa, aber sie kommen bis nach Japan und Australien vor. Sie laichen im freien Wasser, in dem sie ihre Eier treiben lassen. Kennzeichnend ist der flache, ovale Körper und die asymmetrische Anordnung der Augen, die bei den Seezungen stets auf der rechten Körperseite liegen. Seezungen haben generell eine dunklere Körperoberseite als -unterseite und können die Farbe wechseln, um sich der Umgebung anzupassen. Fossilien deuten darauf hin, dass es Seezungen bereits im Eozän gab.

Systematik

Fishbase zählt 160 Arten in 28 Gattungen auf: [1]

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische, Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6

Einzelnachweise

  1. Seezungen auf Fishbase.org (englisch)

Weblinks

Commons: Seezungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien