Securigera

Securigera

Bunte Kronwicke (Securigera varia), Illustration.

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Loteae
Untertribus: Coronillinae
Gattung: Securigera
Wissenschaftlicher Name
Securigera
DC.

Securigera (Beilwicken oder Kronwicken) ist eine Gattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Beschreibung

Es sind ausdauernde oder einjährige, krautige Pflanzen. Die unpaarig gefiederten Laubblätter besitzen ganzrandige Fiederblättchen. Nebenblätter sind vorhanden.

Die Blütenstände sind doldig. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Es werden Hülsenfrüchte gebildet.

Vorkommen

Die Arten der Gattung kommen in ganz Eurasien und in Nordafrika vor. Manche Arten sind weltweit invasive Pflanzen.

Systematik

Per Lassen hat 1989 den Untertribus Coronillinae bearbeitet und dabei die Gattungen Coronilla, Hippocrepis und Securigera neu geordnet und gegeneinander abgegrenzt. Dabei wurde zum Beispiel die Bunte Kronwicke (Coronilla varia L.) in die Gattung Securigera als Securigera varia (L.) Lassen gestellt.[1]

Arten

Nach Lassens Überarbeitung werden zwölf Arten in die Gattung Securigera gestellt:

Darstellung der Hülsenfrucht von Securigera securidaca.

Bilder

Bunte Kronwicke (Securigera varia):

Literatur

  • S. I. Ali: Securigera. In: S. I. Ali (Hrsg.) Flora of West Pakistan 100: Papilionaceae. Stewart Herbarium, Rawalpindi 1977, S. 316, online. (engl.)
  1. Per Lassen: A new delimitation of the genera Coronilla, Hippocrepis and Securigera (Fabaceae). In: Willdenowia. Band 19, Nr. 1, 1989, S. 49-62, JSTOR.

Weblinks

Commons: Securigera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien