Platyptilia


Platyptilia

Platyptilia carduidactyla

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Federmotten (Pterophoridae)
Unterfamilie: Pterophorinae
Gattung: Platyptilia
Wissenschaftlicher Name
Platyptilia
Hübner, 1825

Platyptilia ist eine weit verbreitete Gattung aus der Familie der Federmotten (Pterophoridae).

Merkmale

Das Diskaldreieck auf den Vorderflügeln ist bei den meisten Arten gut entwickelt. Auf den Vorderflügeln ist die Ader R1 vorhanden, auf dem dritten Flügellappen befindet sich mittig platziert ein sogenannter Schuppenzahn.

Verbreitung

Die Vertreter der Gattung Platyptilia sind in der Holarktis, in Südamerika sowie in der afrotropischen und indoaustralischen Region beheimatet.[1]

Lebensweise

Die Raupen leben an Korbblütlern (Asteraceae).[1]

Systematik

Die Typusart der Gattung Platyptilia ist Platyptilia gonodactyla [Denis & Schiffermüller], 1775.[1] Von den weltweit über 100 bekannten Arten kommen sieben auch in Europa vor.[2][1]

Synonyme

In der Literatur wurde die Gattung unter den folgenden Synonymen beschrieben:[1]

  • Plaryptilus Eller, 1841
  • Fredericina Tutt, 1905

Quellen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 C. Gielis: Pterophoridae. In: P. Huemer, O. Karsholt, L. Lyneborg (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe 1: 1-222., Apollo Books 1996, ISBN 87-88757-36-6
  2. C. Gielis: Pterophoroidea & Alucitoidea. In: World Catalogue of Insects. Volume 4, Apollo Books, 2003, ISBN 87-88757-68-4

Weblinks

Commons: Platyptilia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien