Novartis-Preis

Der Novartis-Preis bezeichnet verschiedene Auszeichnungen:

Preisträger des Novartis Preises der DGPT

  • 2011 Jan Schwab (Charité) für die Entdeckung von körpereigenen Stoffen, die bei der Beendung von Entzündungsreaktionen eine Rolle spielen (Resolutionsagonisten: Resolvin, Lipoxin A4, Neuroprotectin NPD1)
  • 2008 Irmgard Tegeder (Prof. Universität Frankfurt) für die Entdeckung der Bedeutung von Tetrahydrobiopterin für die Entstehung chronischer Schmerzen
  • 2007 Frank Lyko (DKFZ Heidelberg) für Aufklärung von Mechanismen (Anlagerung von Methylgruppen an die DNA), mit der Krebszellen gezielt Gene ausschalten (Forschungsfeld der Epigenetik)
  • 2004 Günter Schwarz (TU Braunschweig), Jochen Reiss (Prof. Universität Göttingen) für eine Therapie bei der seltenen, tödlichen Erbkrankheit Molybdän-Cofaktor-Defizienz.
  • 2002 Michael Schön (Universität Magdeburg), Wolf-Henning Boehncke (Universität Frankfurt) für die Isolierung von Efomycin M aus filamentösen Bakterien als Mittel gegen chronische Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte. Sie suchten dabei gezielt nach einem Stoff, der das Andocken der Immunzellen verhindert durch Blockade der Selektine.

Weblinks