Monellin
| Monellin, Untereinheit A (Dioscoreophyllum cumminsii) | ||
|---|---|---|
|
— | ||
| Vorhandene Strukturdaten: s. UniProt | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 45 Aminosäuren | |
| Bezeichner | ||
| Externe IDs | UniProt: P02881 | |
| Monellin, Untereinheit A (Dioscoreophyllum cumminsii) | ||
|---|---|---|
|
— | ||
| Vorhandene Strukturdaten: s. UniProt | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 50 Aminosäuren | |
| Bezeichner | ||
| Externe IDs | UniProt: P02882 | |
Monellin ist ein natürlicher Süßstoff, der im Fruchtfleisch des Mondsamengewächses Dioscoreophyllum cumminsii vorkommt. Es besteht aus 2 Peptidketten mit 45 und 50 Aminosäuren, die nicht kovalent miteinander verbunden sind und nur zusammen süß schmecken; dadurch ist der Süßgeschmack instabil. Monellin ist ca. 1.500–2.500-mal so süß wie Saccharose (Haushaltszucker).
Quellen
- Werner Baltes: Lebensmittelchemie. 3. Auflage. Springer, Berlin 1992, ISBN 978-3-540-66525-0, S. 182.
- Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Andreas Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 5. Auflage. Springer, Berlin 2001, ISBN 978-3-540-73201-3, S. 428–430.