Misszhouia
| Misszhouia | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Misszhouia | ||||||||||||
| Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
| Unteres Kambrium | ||||||||||||
| Fundorte | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Misszhouia | ||||||||||||
| Chen, Edgecombe & Ramsköld 1997 | ||||||||||||
| Art | ||||||||||||
Misszhouia longicaudata ist eine blinde trilobitenähnliche (arachnomorphe) Arthropodenart aus dem Kambrium. Sie wurde 1984 in der Chengjiang-Faunengemeinschaft des Maotianshan-Schiefers als sehr gut erhaltene Versteinerung entdeckt. Dieser Fund war es, der den Maotianshan-Schiefer erst ins Blickfeld der Wissenschaft rücken ließ.[1]
M. longicaudata war ursprünglich als ein Mitglied der Gattung Naraoia angesehen worden und wurde daher auch mit der Artbezeichnung "Naraoia longicaudata" belegt. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Antennenstellung[2] - die Antennen liegen wesentlich weiter innen - wurde sie aber 1997 von der Gattung Naraoia abgetrennt.[3]
Die beiden Gattungen sind sehr eng miteinander verwandt und bilden gemeinsam die Familie Naraoiidae innerhalb der Ordnung Nectaspida.
