Liste von Gänserassen

Diese Liste von Gänserassen verzeichnet Namen verschiedener Rassen der Haus- und Höckergänse. Dabei können gleiche Rassen mehrfach erscheinen, wenn sie unter unterschiedlichen Namen bekannt sind.

Ist die Rasse im Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht (EE) anerkannt, folgt das Länderkennzeichen des Herkunftslandes. Alle im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) anerkannten Rassen, sind im Rassegeflügelstandard für Europa beschrieben und werden von allen Mitgliedsverbänden des Entente Européenne, wie dem Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter (RÖK) und dem Schweizer Rassegeflügelzuchtverband (SRGV), anerkannt. Rassen, die im Europastandard beschrieben, also einen europaweit anerkannt Rassestandard besitzen, werden zusätzlich mit dem Kürzel „EE“ gekennzeichnet.

Darüber hinaus werden seltene Rassen, die eine besondere Förderung durch den Europaverband bei Europaschauen und internationalen Schauen erhalten,[1] sowie durch die Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH) und/oder der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) als in ihrem Bestand gefährdet eingestufte Rassen gekennzeichnet.

A

Afrikanische Höckergänse

B

C

  • Celler Gans (D, EE), seltene Rasse[1]
  • Cholmogory Gans (RU, Холмогорская), Höckergans[4][5][6] ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))

D

Dänische Gänse

E

F

Faeroer Gänse

H

Weiße Höckergänse

I

L

N

O

  • Oelandische Gans (S, Ölandsgås), gefährdete Nutztierrasse,[21] auch bekannt als „Ölandsgans“ und „Oeland-Gans“[22]

P

Pilgrimgänse

R

S

T

Twenter Landgans

V

W

Z

Siehe auch

Weblinks

Commons: Goose breeds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 Entente Européenne: Liste der seltenen Rassen 2012 (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com (Stand: 19. Juli 2012, PDF, 144 kB, abgerufen am 11. Juni 2013)
  2. Das Rasseportrait: Bayerische Landgans (Frankengans). Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 11. Juni 2013.
  3. Bayerische Landgans. (Nicht mehr online verfügbar.) Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), archiviert vom Original am 16. August 2016; abgerufen am 11. Juni 2013 (Rassebeschreibung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g-e-h.de
  4. Diandra Dills: Cholmogory Gänse, die russischen Schönheiten! (Nicht mehr online verfügbar.) In: onagadori.eu. 17. März 2005, archiviert vom Original am 16. Februar 2015; abgerufen am 31. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onagadori.eu
  5. fao.org (Memento des Originals vom 10. Juli 2015 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ftp.fao.org – (Inhaltsübersicht).
  6. K.W.W.: Die Kholmogorskaja Gaense. 17. März 2005, abgerufen am 31. Januar 2015.
  7. Das Rasseportrait: Die Dänische Landgans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 11. Juni 2013.
  8. Das Rasseportrait: Die Deutsche Legegans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 11. Juni 2013.
  9. Deutsche Legegans. (Nicht mehr online verfügbar.) Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), archiviert vom Original am 16. August 2016; abgerufen am 11. Juni 2013 (Rassebeschreibung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g-e-h.de
  10. Das Rasseportrait: Diepholzer Gans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 11. Juni 2013.
  11. Diepholzer Gans. (Nicht mehr online verfügbar.) Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), archiviert vom Original am 16. August 2016; abgerufen am 11. Juni 2013 (Rassebeschreibung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g-e-h.de
  12. Das Rasseportrait: Die Emdener Gans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 11. Juni 2013.
  13. Emdener Gans. (Nicht mehr online verfügbar.) Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), archiviert vom Original am 16. August 2016; abgerufen am 11. Juni 2013 (Rassebeschreibung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g-e-h.de
  14. Geflügel: Gefährdete Gänserassen (andere Ursprungsländer). Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 11. Juni 2013.
  15. 15,0 15,1 Entente Européenne: Ringgrößen EE (Memento des Originals vom 14. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com. (Stand 31. Januar 2011, PDF, 95 kB, abgerufen am 12. Juni 2013)
  16. Das Rasseportrait: Die Leinegans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 12. Juni 2013.
  17. Leinegans. (Nicht mehr online verfügbar.) Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), archiviert vom Original am 16. August 2016; abgerufen am 12. Juni 2013 (Rassebeschreibung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g-e-h.de
  18. Das Rasseportrait: Die Lippegans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 12. Juni 2013.
  19. Lippegans. (Nicht mehr online verfügbar.) Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), archiviert vom Original am 16. August 2016; abgerufen am 12. Juni 2013 (Rassebeschreibung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g-e-h.de
  20. EE, DFfR: Nordische Gänse (Memento des Originals vom 3. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com (PDF; 35 kB).
  21. Das Rasseportrait: Ölandsgans. Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 12. Juni 2013.
  22. EE, DFfR: Oeland Gänse (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com (PDF; 45 kB).
  23. EE, FIAV: Padaner Gänse (Memento des Originals vom 26. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com (PDF; 23 kB).
  24. Das Rasseportrait: Die Twenter Landgans (Twentse Landgans). Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH), abgerufen am 12. Juni 2013.