Kuckucke


Kuckucke

Kuckuck (Cuculus canorus)

Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Kuckucksvögel
Familie: Kuckucke
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Cuculiformes
Wagler, 1830
Wissenschaftlicher Name der Familie
Cuculidae
Vigors, 1825

Die Kuckucke (Cuculidae) sind die einzige Familie in der Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes). Sie enthält etwa 140 Arten, von denen mehr als 50 Brutparasiten sind.

Merkmale

Es sind meist mittelgroße Vögel, die kleinsten Arten erreichen aber nur eine Länge von 14 cm, die größten, dank ihrer überlangen Schwänze, eine Länge von 70 cm. Die Schwanzfedern sind gestuft, die Schwänze aber nie spitz. Die Flügel sind oft ziemlich kurz. Der Fuß der Kuckucke ist zygodactyl, das heißt die erste und vierte Zehe weisen nach hinten, die zweite und dritte sind nach vorn gerichtet. Der Schnabel ist meist kurz und schlank. Die meisten Kuckucksarten sind schlicht grau, braun oder olivfarben gefärbt. Die Farben bilden meist ein grobes Muster von Streifen und Flecken. Einige Arten zeigen auch ein metallisch glänzendes Schwarz. Bunte, leuchtende Farben sind nur selten ausgeprägt. Die Geschlechter unterscheiden sich oft stark in Größe und Gewicht. Der Ruf der Kuckucke besteht aus wiederholten Reihen wohlklingender Laute.

Verbreitung und Lebensweise

Kuckucke leben mit Ausnahme der Antarktis, der nördlichen Tundraregionen, der Wüsten Nordafrikas und Vorderasiens und vieler ozeanischer Inseln weltweit auf allen Kontinenten. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Wälder und Buschlandschaften. Die meisten Kuckucke fressen Insekten und deren Larven, andere wirbellose Tiere und auch kleine Wirbeltiere. Einige sind auch Fruchtfresser.

Systematik der Kuckucksvögel

Häherkuckuck (Clamator glandarius)
Fratzenkuckuck (Scythrops novaehollandiae)
Datei:Roadrunner Albuquerque, NM2.JPG
Wegekuckuck (Geococcyx californianus)
Datei:Guira guira national aviary.jpg
Guirakuckuck (Guira guira)

Es gibt 28 Gattungen und 136 Arten in sechs Unterfamilien [1]

Quellen

  • Gottfried Mauersberger: Urania Tierreich, Vögel Urania-Verlag, 1991, ISBN 3-332-00491-3
  1. R.B. Payn (1997), Family Cuculidae, in Josep, del Hoyo; Andrew, Elliott; Jordi, Sargatal, Handbook of the Birds of the World. Volume 4, Sandgrouse to Cuckoos, Barcelona: Lynx Edicions, pp. 246-269, ISBN 978-84-87334-22-1

Weblinks

Commons: Kuckucke – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien