Kräuseljagdspinnen


Kräuseljagdspinnen

Zoropsis spinimana

Systematik
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Entelegynae
Überfamilie: Lycosoidea
Familie: Kräuseljagdspinnen
Wissenschaftlicher Name
Zoropsidae
Bertkau, 1882

Die Kräuseljagdspinnen (Zoropsidae) sind eine Familie der Echten Webspinnen. Derzeit sind 77 Arten in 12 Gattungen beschrieben.[1] Von diesen kommt nur eine Art in Mitteleuropa vor.

Beschreibung

Kräuseljagdspinnen haben einen wolfspinnenähnlichen Körperbau und sind frei jagende Spinnen. Im Gegensatz zu den Wolfspinnen sind sie jedoch cribellate Spinnen, erzeugen also eine feine Fangwolle anstelle von gröberen Klebefäden.

Verbreitung

Verbreitung der Kräuseljagdspinnen[1]

Die Hauptverbreitungsgebiete der Kräuseljagdspinnen sind der Mittelmeerraum, Südafrika, Australien und Neuseeland, Japan, Korea und Teile von China. Außerdem wurde Zoropsis spinimana an der Westküste der USA[2] und inzwischen auch in Mitteleuropa[3] eingeschleppt.

Gattungen und Arten

Quellen

Literatur

  • Heiko Bellmann: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. 2. Auflage. Kosmos-Verlag, 2001, ISBN 3-440-09071-X.

Einzelnachweise