Knöterichgewächse


Knöterichgewächse

Alpen-Ampfer (Rumex alpinus)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Knöterichgewächse
Wissenschaftlicher Name
Polygonaceae
Juss.
Coccoloba uvifera
Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
Säuerling (Oxyria digyna)
Chinesischer Rhabarber (Rheum officinale), Illustration

Die Knöterichgewächse (Polygonaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Sie kommt hauptsächlich in den nördlichen gemäßigten Zonen vor, mit wenigen Arten in den Tropen oder Permafrostgebieten.

Beschreibung

Häufig sind es krautige Pflanzen, aber es gibt auch verholzende Taxa: Sträucher, Lianen oder seltener Bäume, wie z.B. Coccoloba uvifera oder Coccoloba diversifolia. Die wechselständigen, meist einfachen Laubblätter weisen ein typisches Merkmal auf, die Ochrea, eine röhrige, meist häutige Scheide am Grund der Blattstiele, die von den verwachsenen Nebenblättern gebildet wird.

Die oft eingeschlechtigen Blüten sind klein. Die fünf oder sechs Blütenhüllblätter sind auch noch an der Frucht erhalten. Staubblätter sind sechs bis neun vorhanden. Zwei bis vier Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Die meist dreieckige Frucht ist oft geflügelt.

Systematik

Die Familie der Knöterichgewächse wird gegliedert in zwei Unterfamilien mit etwa 43 (nach Brandbyge 1993 – wie in folgender Liste – sind es mehr, da dort Polygonum in mehrere Gattungen aufgegliedert ist) Gattungen und etwa 1110 Arten:

Unterfamilie Polygonoideae

Mit über 15 Gattungen und 590 Arten:

Unterfamilie Eriogonoideae

Mit 28 Gattungen und 520 Arten. Die meist verholzenden Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch).

Die Arten der früheren Familien Calligonaceae, Coccolobaceae, Eriogonaceae, Persicariaceae, Rumicaceae sind heute hier enthalten.

Quellen

Weblinks

Commons: Knöterichgewächse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien