Katzenpfötchen


Katzenpfötchen

Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica)

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Gnaphalieae
Gattung: Katzenpfötchen
Wissenschaftlicher Name
Antennaria
Gaertn.

Die Katzenpfötchen (Antennaria) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie haben Areale in den gemäßigten, arktischen und alpinen Regionen in Nordamerika, Mexiko, Südamerika und Eurasien. Einige Arten werden in Steingärten als Zierpflanzen verwendet. Es gibt Arten, die der Erzeugung von Trockenblumen dienen. Der Name Antennaria bezieht sich auf die Pappusborsten der männlichen Blüten, die Fühlern von Insekten ähneln.[1]

Beschreibung

Antennaria-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen oder Halbsträucher. Manche Arten bilden oberirdische Ausläufer, andere Rhizome. Die wechselständigen Laubblätter sind ganzrandig und können gestielt oder ungestielt sein. Die Blätter sind oberseits mehr oder weniger kahl bis behaart, unterseits jedoch immer behaart.

Einzeln oder bis zu zwölft in traubigen, trugdoldigen oder rispigen Blütenständen sitzen eingeschlechtige körbchenförmige Teilblütenstände. Die Arten können einhäusig (monözisch) oder zweihäusig (diözisch) getrenntgeschlechtig sein. Die Blütenkörbchen weisen Durchmesser von 2 bis 8 Millimeter auf, darin sind meist 20 bis 100 Blüten enthalten. Die Blüten sind immer eingeschlechtig. Sie bilden Achänen mit Pappus. Bei den Katzenpfötchen spielt die apomiktische Fortpflanzung eine wesentliche Rolle. Dadurch gehen die Ansichten über die Artenanzahl sehr auseinander.

Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica) Illustration.

Arten

Es gibt etwa 45 Arten in der Gattung Katzenpfötchen (Antennaria) [2]:

Hybriden

Es gibt eine große Anzahl an Hybriden (Auswahl):

  • Antennaria ×erigeroides Greene
  • Antennaria ×foliacea Greene
  • Antennaria ×macounii Greene
  • Antennaria ×oblancifolia E.Nels.

Bilder

Quellen

  • Randall J. Bayer: Antennaria. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae). Oxford University Press, New York u.a. 2006, ISBN 0-19-530563-9, S. 388., online (engl.).

Einzelnachweise

  1. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3489840208 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen Vorlage:Neuer Abschnitt an.
  2. Antennaria bei Grin.

Weblinks

Commons: Katzenpfötchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien