Köcherblümchen


Köcherblümchen

Zigarettenblümchen (Cuphea ignea)

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Weiderichgewächse (Lythraceae)
Tribus: Lythreae
Gattung: Köcherblümchen
Wissenschaftlicher Name
Cuphea
P. Browne

Köcherblümchen (Cuphea) sind eine Gattung in der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae). Die Gattung umfasst etwa 250 bis 260 Arten.

Verbreitung

Die Arten der Gattung Cuphea kommen in den warm-gemäßigten bis tropischen Regionen Nord- und Südamerikas vor.

Beschreibung

Es handelt sich um einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen und verholzende, bis 2 m hohe Halbsträucher.

Die zygomorphen Blüten werden teilweise von Kolibris bestäubt.

Verwendung

Einige Arten werden wegen ihrer Blüten auch in Mitteleuropa als Zierpflanze kultiviert. Beim Zigaretten-Köcherblümchen (Cuphea ignea), auch Zigarettenblümchen, Zigarettenfuchsie, Zündholzfuchsie, Streichholzfuchsie, Streichholzpflanze oder Zigarrenblume genannt, das gerne als Beet- und Balkonpflanze verwendet wird, geht die Farbwirkung der orangeroten, mit einem weiß-schwärzlichen Saum versehenen Blüten allein von den verwachsenen Kelchblättern aus, Kronblätter fehlen.

Die Samen verschiedener Cuphea-Arten sind reich an gesättigten Fettsäuren, etwa Laurinsäure. Dadurch sind sie beispielsweise für die Kosmetikindustrie von Interesse.

Artenliste (Auswahl)

Cuphea hyssopifolia

Weblinks

Commons: Cuphea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien