Ixonanthaceae


Ixonanthaceae

Phyllocosmus africanus, Illustration.

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Ixonanthaceae
Wissenschaftlicher Name
Ixonanthaceae
Planch. ex Miq.

Die Ixonanthaceae sind eine Familie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales). Sie haben eine pantropische Verbreitung.

Beschreibung

Es handelt sich um immergrüne, verholzende Pflanzen: Bäume, Sträucher. Die wechselständigen Blätter sind meist spiralig, selten asymmetrisch und zweizeilig, an den Zweigen angeordnet. Die gestielten Laubblätter sind einfach mit glattem, gesägtem oder gezähntem Blattrand. Es sind kleine Nebenblätter vorhanden oder fehlen.

Die zymösen, traubigen oder rispigen Blütenstände sind end- oder achselständig. Die kleinen, zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch bis schwach zygomorph und meist fünfzählig (selten vierzählig) mit doppeltem Perianth. Die (selten vier) fünf Kelchblätter sind frei oder verwachsen, wobei die Kelchröhre deutlich kürzer ist als die Kelchzähne. Es sind selten vier, meist fünf Kronblätter vorhanden. Es sind fünf bis zehn oder bis zu zwanzig freie, fertile Staubblätter vorhanden; sie sind entweder alle gleich oder deutlich verschieden. Meist zwei oder fünf, selten vier, Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. In jeder Blüte gibt es einen Griffel mit einer kopfigen Narbe. Es ist ein Diskus vorhanden.

Es werden meist Kapselfrüchte gebildet. Die Samen sind geflügelt oder sie besitzen einen Arillus.

Systematik

Diese Taxa waren in die Simaroubaceae oder Erythroxylaceae eingeordnet. Es gibt vier bis fünf Gattungen mit etwa 21 Arten [1]:


Quellen

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Ixonanthaceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien