Hymecromon
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:EDQM
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- ATC-A05
- Hautreizender Stoff
- Augenreizender Stoff
- Atemwegsreizender Stoff
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Arzneistoff
- Spasmolytikum
- Cumarin
- Phenol
- Choleretikum
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Freiname | Hymecromon | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C10H8O3 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
weiße bis gelbliche Kristalle[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Arzneistoffangaben | ||||||||||
| ATC-Code | ||||||||||
| Wirkstoffklasse | ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 176,17 g·mol−1 | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| pKS-Wert |
7,83[2] | |||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Hymecromon (INN), auch 4-Methylumbelliferon, ist ein Methyl-Derivat des Umbelliferon.
Es wird als Arzneistoff (als Choleretikum und muskulotropes Spasmolytikum) sowie als Licht- bzw. Sonnenschutzmittel verwendet, da es UV-Strahlung absorbiert. Außerdem wird es bei der Fluoreszenzanalyse eingesetzt.
Handelsnamen
Cholspasmin (D), Chol-Spasmoletten (D), Unichol (A) [5][6]
Einzelnachweise
- ↑ H. P. T. Ammon (Hrsg.): Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch. 9. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin u. New York 2004, S. 752–753.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Thieme Chemistry (Hrsg.): Römpp Online. Version 3.1. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2007.
- ↑ 3,0 3,1 Datenblatt 4-Methylumbelliferone bei Sigma-Aldrich (PDF).
- ↑ 4,0 4,1 Datenblatt HYMECROMONE CRS (PDF) beim EDQM
- ↑ Rote Liste, Stand: August 2009
- ↑ AGES-PharmMed, Stand: August 2009