Heliophanus


Heliophanus

Heliophanus auf einem Grashalm

Systematik
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Entelegynae
Überfamilie: Salticoidea
Familie: Springspinnen (Salticidae)
Gattung: Heliophanus
Wissenschaftlicher Name
Heliophanus
C. L. Koch, 1833

Die Spinnen der Gattung Heliophanus gehören zur Familie der Springspinnen.

Merkmale

Einige Vertreter der Gattung Heliophanus besitzen einen meist deutlichen roten, grünen oder kupferfarbigen Metallglanz. Dieser befindet sich zum Teil auf der Körperoberfläche oder wird durch Schuppenhaare hervorgerufen. Die Zeichnung der verschiedenen Arten besteht aus verschiedenen Mustern, die aus weißen Haarbinden- oder Flecken aufgebaut ist. Die Pedipalpen der Weibchen sind leuchtend gelb, die der Männchen sind wie die Beine dunkel, aber mit weißen Haarstreifen versehen.

Verbreitung

Die Arten der Gattung Heliophanus sind in Europa, Asien und Afrika vertreten.

Systematik

In Europa ist die Gattung Heliophanus mit 31 Arten vertreten:[1] In Mitteleuropa kommen elf Arten vor.[2]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Heliophanus C.L. Koch 1833. Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 14. Mai 2008.
  2. Heiko Bellmann: Kosmos-Atlas der Spinnentiere Europas, Kosmos, Stuttgart 1997, ISBN 3-440-07025-5

Weblinks