Grunzer


Grunzer

Virginia-Grunzer (Anisotremus virginicus)

Systematik
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Familie: Süßlippen und Grunzer (Haemulidae)
Unterfamilie: Grunzer
Wissenschaftlicher Name
Haemulinae

Die Grunzer (Haemulinae), oft auch Schweinsfische genannt, sind eine Unterfamilie der Haemulidae aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Die Fische erhielten ihren deutschen Namen, da sie mit ihren Schlundzähnen grunzende Laute erzeugen können, die durch die Schwimmblase als Resonanzkörper verstärkt werden. Grunzer-Arten leben im Golf von Mexiko, in der Karibik, im westlichen Atlantik, von Massachusetts bis an die Küste Brasiliens und im östlichen Pazifik.

Ihre Schwestergruppe sind die Süßlippen (Plectorhynchinae), von denen sie sich durch eine kürzere Rückenflosse, mit nur 13 bis 16 Flossenstrahlen im weichstrahligen Teil, unterscheiden. Grunzer sind vor allem nachtaktiv und stehen tagsüber inaktiv in großen Schulen in der Nähe von Versteckmöglichkeiten und verteilen sich nachts auf der Suche nach ihrer aus bodenbewohnenden Wirbellosen bestehenden Nahrung über Seegraswiesen und Sandflächen. Juvenile Grunzer sowie einige wenige Arten fressen Zooplankton. Grunzer werden als Speisefische gefangen.

Gattungen und Arten

Brachydeuterus auritus
Conodon nobilis
Französischer Grunzer (Haemulon flavolineatum)
Weißer Grunzer (Haemulon plumieri)
Blaustreifen-Grunzer (Haemulon sciurus)
Microlepidotus inornatus
Orthopristis chrysoptera
Pomadasys incisus
Pomadasys furcatus
Xenocys jessiae

„Inermiidae“

Zwei Arten aus der Unterfamilie, Emmelichthyops atlanticus und Haemulon vittatum sind sehr stark an eine planktivore Ernährung angepasst und haben dazu einen besonders protaktilen (vorstreckbaren) Kiefer entwickelt. Sie wurden daher bis vor kurzem in eine eigene Familie, die Inermiidae, geführt, letztere als Inermia vittata. Sie stehen phylogenetisch aber innerhalb der Haemulinae und bilden dort auch keine Klade. Die Inermiidae sind deshalb nicht mehr gültig.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Ewald Lieske, Robert F. Myers: Korallenfische der Welt. Jahr Top Special Verlag Hamburg, ISBN 3-86132-112-2
  • Sanciangco, M., L.A. Rocha % K.E. Carpenter: A molecular phylogeny of the Grunts (Perciformes: Haemulidae) inferred using mitochondrial and nuclear genes. Zootaxa 2966:37-50. 2011 PDF

Weblinks