Gradungulidae


Gradungulidae
Systematik
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Gradunguleae
Familie: Gradungulidae
Wissenschaftlicher Name
Gradungulidae
Forster, 1955
Gattungen
  • Gradungula Forster, 1955
  • Kaiya Gray, 1987
  • Macrogradungula Gray, 1987
  • Pianoa Forster, 1987
  • Progradungula Forster & Gray, 1979
  • Spelungula Forster, 1987
  • Tarlina Gray, 1987

Die Familie der Gradungulidae gehört zu den Echten Webspinnen. Zu ihr gehören 7 Gattungen mit 16 Arten. Sie sind mittelgroße bis große Drei-Klauen-Spinnen, die wie die Vogelspinnenartigen zwei Paar Buchlungen besitzen. Angehörige der Gattung Gradungula lebt in der Streuschicht von Wäldern. Progundula ist die einzige cribellate Gattung der Familie. Produngula ist eine große, langbeinige Spinne, die Hickmania (Austrochilidae) ähnlich sieht.

Sie weben ausgedehnte Spinnennetze, die einen oberhalb liegenden Wohnbereich aufweisen, von dem Fäden zu den Gerüstfäden der leiterartigen Falle gespannt sind, die ihrerseits wiederum an den Untergrund angeleimt ist.

Arten

Gradungula Forster, 1955

Kaiya Gray, 1987

Macrogradungula Gray, 1987

Pianoa Forster, 1987

Progradungula Forster & Gray, 1979

Spelungula Forster, 1987

Tarlina Gray, 1987

Quellen

  • Raymond R. Forster, Michael R. Gray: Progradungula. A new cribellate genus of the spider family Gradungulidae (Araneae). In: Australian Journal of Zoology, Bd. 27 (1979), S. 1051–1071, ISSN 0004-959X (Abstract).
  • Raymond R. Forster, Norman I. Platnick, Michael R. Gray: A review of the spider superfamilies Hypochiloidea and Austrochiloidea (Araneae, Araneomorphae). In: Bulletin of the American Museum of Natural History (AMNH), Bd. 185 (1987), Heft 1, S. 101–116, ISSN 0003-0090 (AbstractPDF (50Mb))
  • Platnick's The World Spider Catalog

Weblinks