Fundulidae


Fundulidae

Golf Killifisch (Fundulus grandis)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha)
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Cyprinodontoidei
Familie: Fundulidae
Wissenschaftlicher Name
Fundulidae
Jordan & Gilbert, 1882

Die Fundulidae (Latein: „Fundus“ = Boden) sind eine Familie der Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes).

Merkmale

Die Fische werden 3 bis 12,5 Zentimeter lang. Die von 7 bis 16 Flossenstrahlen gestützte Rückenflosse liegt über der Körpermitte, der Anfang ihrer Basis vor oder nahe der Afterflosse. Die Afterflosse hat 9 bis 15 Flossenweichstrahlen. Das Maxillare ist nicht gerade, sondern verdreht. Sein innerer, bauchseits liegender Teil zeigt nach vorn und ist oft mit deutlichen Höckern besetzt.

Verbreitung

Sie leben in den Gewässern der nord- und mittelamerikanischen Ebenen, nördlich bis in den Südosten Kanada, in Mexiko (bis Yukatan), auf Kuba und den Bermudas. Bevorzugt halten sie sich in stark bewachsenen Gewässern auf. Einige Arten der Gattung Fundulus gehen auch in Brackwasser oder das küstennahe Meerwasser.

Gattungen und Arten

Bisher wurden vier Gattungen und fast 50 Arten beschrieben. Weit mehr als die Hälfte gehören zur Gattung Fundulus.

Fundulus auroguttatus
Fundulus chrysotus
Fundulus escambiae
Fundulus lineolatus
Lucania parva

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Weblinks

Commons: Fundulidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien