Fatoua


Fatoua

Fatoua villosa

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Tribus: Moreae
Gattung: Fatoua
Wissenschaftlicher Name
Fatoua
Gaudich.
Fatoua villosa, Blütenstand.

Fatoua ist eine Pflanzengattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie ist mit zwei oder drei Arten von Ostasien bis Australien, auf den pazifischen Inseln sowie auf Madagaskar verbreitet.

Beschreibung

Es handelt sich um ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen ohne Milchsaft. Sie wachsen aufrecht und erreichen Wuchshöhen von bis zu 80 cm.

Die Laubblätter sind wechselständig. Die papierartige Blattspreite ist breit oval bis dreieckig oval. Der Blattrand ist gezähnt. Die zwei Nebenblätter sind nicht verwachsen und stehen seitlich an den Blattstielen, sie fallen aber früh ab.

Die Pflanzen sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die blattachselständigen Blütenstände sind kurze, aber deutlich gestielte, köpfchenförmige Zymen. Die Blütenstände enthalten in der Regel Blüten beiderlei Geschlechts. Die männlichen Blüten haben einen vierlappigen, glockenförmigen Kelch, und die Staubblätter sind in der Knospe eingekrümmt. Die weiblichen haben einen kahnförmigen vier- bis fünflappigen Kelch. Die Frucht ist eine rundliche kleine Achäne.

Systematik und Vorkommen

Die beiden Arten der Gattung sind von Ostasien (Japan, Korea, China) über Südostasien und Indonesien bis nach Australien, sowie auf Neukaledonien und auf Madagaskar verbreitet.

Sie wachsen auf Ödland und in Unkrautfluren.

Arten

Es gibt zwei oder drei Fatoua-Arten:

Quellen

Weblinks

Commons: Fatoua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien