Distichodontidae


Distichodontidae

Grauband-Distichodus (D. fasciolatus)

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Salmlerartige (Characiformes)
Familie: Distichodontidae
Wissenschaftlicher Name
Distichodontidae
Günther, 1864

Die Distichodontidae sind eine Familie der Salmlerartigen (Characiformes). Alle Vertreter der Gruppe leben in Süßgewässern des tropischen Afrika. Die Familie wird in zwei deutlich verschiedene Unterfamilien unterteilt, die Distichodontinae und die Ichthyoborinae. Beide Unterfamilien wurden früher zu den Geradsalmlern (Citharinidae) gezählt, mit denen die Distichodontidae heute noch als Unterordnung Citaharinoidei vereinigt werden.

Merkmale und Lebensweise

Die Arten der Distichodontinae sind hochrückig bis langgestreckt und ernähren sich von Kleintieren und Pflanzen. Ihr Oberkiefer ist nicht vorstreckbar. Die größte Art, Distichodus niloticus, wird 83 Zentimeter lang.

Die Ichthyoborinae, die manchmal auch als eigene Familie angesehen werden, sind langgestreckte Raubsalmler mit vorstreckbarem Oberkiefer. Die Arten der Gattungen Belonephago, Eugnathichthys, Ichthyoborus und Phago ernähren sich hauptsächlich von den Flossen anderer Fische, indem sie Stücke herausbeißen - wodurch sie eigentlich zu deren Ektoparasiten werden. Distichodus-, Tylochromis-, Alestes- und Hydrocyon-Arten zählen zu den Opfern. Andere Arten, so z.B. Paraphago und Mesoborus, machen Jagd auf kleine Fische.

Gattungen und Arten

Es gibt etwa 90 Arten.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania-Verlag, 1990, ISBN 3-332-00109-4

Weblinks

Commons: Distichodontidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien