Capsanthin
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Carl Roth
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Pflanzenfarbstoff
- Carotinoid
- Keton
- Diol
- Cyclopentan
- Cyclohexen
- Lebensmittelfarbstoff
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Capsanthin | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C40H56O3 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
dunkelroter, geruchloser Feststoff[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 584,85 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Löslichkeit |
unlöslich in Wasser[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Capsanthin ist ein roter Farbstoff, der zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltigen Carotinoiden) zählt. Die Substanz ist als E 160c in der EU als Lebensmittelfarbstoff zugelassen.
Vorkommen
Capsanthin ist das Haupt-Carotinoid der roten Paprikafrucht (Capsicum annuum). Aus ihr wird Capsanthin zusammen mit Capsorubin und einer Reihe von Apocarotinoiden isoliert.
Verwendung
Als Paprika-Extrakt werden Capsanthin und Capsorubin in öl- und wasserlöslichen Handelspräparaten zur Färbung von Fleisch- und Fischkonserven, Süßwaren (Marzipan), Mayonnaisen, Würsten sowie von Kosmetika eingesetzt. Auch als Futtermittelzusatzstoff für Eidotter- und Hautpigmentierung von Mastgeflügel finden die beiden Farbstoffe Verwendung.