Campephilus

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Campephilus

Magellanspecht (Campephilus magellanicus)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae)
Gattung: Campephilus
Wissenschaftlicher Name
Campephilus
Gray, 1840

Campephilus ist eine amerikanische Gattung der Spechte (Familie Picidae). Die Gattung wurde von George Robert Gray eingeführt, der den Elfenbeinspecht (Campephilus principalis) als Prototypen für die Gattung vorschlug. Der Name Campephilus (von gr. κάμπια kampia für Raupe und φιλία philia für Freundschaft, Liebe) bezieht sich auf die Vorliebe für Larven als Nahrung.

Arten

Bildergalerie

Literatur

  • Hans Winkler, David Christie, David Nurney: Woodpeckers. Pica Press, 1995. ISBN 1-873403-25-9

Weblinks

Commons: Campephilus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien