Brachystegia

Brachystegia

Brachystegia glaucescens

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae)
Tribus: Detarieae
Gattung: Brachystegia
Wissenschaftlicher Name
Brachystegia
Benth.

Brachystegia ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Vertreter der Gattung wachsen als Laubbäume und sind im tropischen Afrika heimisch.

Beschreibung

Die Vertreter der Gattung Brachystegia wachsen als unbewehrte Bäume. Die Laubblätter sind paarig gefiedert mit meist 4 bis vielen, selten auch 2 bis 3 Paaren von gegenständigen, ungestielten Fiederblättchen. Nebenblätter sind vorhanden.

Die Blütenstände sind meist endständige Trauben. Die Blüte besitzt zwei Vorblätter, die die Blütenknospe voll umschließen und während der Blütezeit an der Blüte verbleiben. Die Blütenhülle besteht meist aus 4–7 kelchblattartig und gleichgestaltigen Teilen, die einwärts gekrümmt sind und sich verjüngen; die Zahl kann auch zwischen 0 und 11 variieren. Die Zahl der Staubblätter ist meist 10. Die Frucht ist eine flache, sich öffnende Hülse; sie ist länglich bis bootförmig, bald unbehaart und holzig. Die zwei Schotenhälften verdrehen sich nach dem Öffnen; die Spitze wird gebogen. Die Samen sind flach.

Datei:Brachystegia boehmii.jpg
Brachystegia boehmii
Brachystegia spiciformis, Zeichnung

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Brachystegia umfasst etwa 30 Arten, die alle im tropischen Afrika heimisch sind. Hier eine Liste der anerkannten Arten gemäß ILDIS:[1]

Einzelnachweise

  1. Arten der Gattung Brachystegia bei LegumeWeb (ILDIS). Siehe auch die Artenliste bei GRIN.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Bei ILDIS mit Status „provisional“ aufgeführt.

Weblinks

Commons: Brachystegia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien