Bleiwurzgewächse


Bleiwurzgewächse

Europäische Bleiwurz (Plumbago europaea)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Bleiwurzgewächse
Wissenschaftlicher Name
Plumbaginaceae
Juss.
Europäische Bleiwurz (Plumbago europaea), Illustration von Adolphus Ypey 1813

Die Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae) bilden eine Familie in der Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Beschreibung

Es sind meist ausdauernde krautige Pflanzen, es gibt aber auch verholzende Pflanzen: Sträucher, selten sind es Lianen (Kletterpflanzen). Die Familie besteht vor allem aus Xerophyten, die in Halbwüsten und Steppen vorkommen und aus Halophyten in Strandnähe.

Die Blüten stehen in ganz unterschiedlich aufgebauten Blütenständen zusammen. Die meist zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Es sind zwei Blütenhüllblattkreise vorhanden. Die fünf Kelchblätter sind zu einer fünfrippigen Röhre verwachsen, der in fünf Kelchzipfeln endet, die deutlich kürzer sind als die Kelchröhre. Die fünf Kronblätter sind verwachsen oder frei; wenn sie frei sind dann sind sie genagelt. Es ist nur ein Kreis mit fünf fertilen Staubblättern vorhanden; sie sind meist frei außer bei Aegialitis; sie sind epipetal, stehen also vor den Kronblättern, es fehlt also der äußere Staubblattkreis. Die fünf Fruchtblätter sind meist zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es sind ein oder fünf Griffel vorhanden. Die Bestäubung erfolgt meist durch Insekten (Entomophilie).

Es werden Kapselfrüchte oder Nüsse gebildet.

Systematik

In der Familie gibt es zwei Unterfamilien mit insgesamt 27 Gattungen und 836 Arten [1]:

Unterfamilie Plumbaginoideae Burnett: Mit vier Gattungen und 36 Arten:
Unterfamilie Staticoideae Kosteletzky: Mit zwei Tribus und 23 Gattungen:
Tribus Aegialitideae (Link) Peng: Mit der einzigen Gattung:
Tribus Staticeae Bartling : Mit 22 Gattungen und etwa 800 Arten:

Bilder

Ceratostigma plumbaginoides:

Grasnelken Armeria:

Strandflieder Limonium:

Quellen

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Bleiwurzgewächse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien