Benzylaminopurin
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Benzylaminopurin | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C12H11N5 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
beigefarbener geruchloser Feststoff[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 225,25 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Löslichkeit |
schlecht in Wasser (0,44 g·l−1 bei 15 °C)[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Benzylaminopurin oder Benzyladenin, kurz BAP, ist ein synthetisches Phytohormon, welches in der Zell- und Gewebekultur eingesetzt wird.[2][3]
Erstmals wurde BAP im Labor des schwedischen Pflanzenphysiologen Folke K. Skook synthetisiert und untersucht.[4][5]
Es zählt zur ersten Generation der synthetisch hergestellten Cytokinine und hat einen positiven Einfluss auf das Pflanzenwachstum. BAP hat Einfluss auf die Blüten- und die Fruchtbildung durch eine Stimulation der Zellteilungsrate.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Datenblatt Benzylaminopurin (PDF) bei Carl Roth
- ↑ Sidorov, V., L. Gilbertson, et al."Agrobacterium-mediated transformation of seedling-derived maize callus", Plant Cell Reports, 2006, 25 (4), S. 320–328.
- ↑ Ahmadabadi, M., S. Ruf, et al. "A leaf-based regeneration and transformation system for maize (Zea mays L.)", Transgenic Research, 2007, 16 (4), S. 437–448.
- ↑ Burrows, W. J., F. Skoog, et al. "ISOLATION AND IDENTIFICATION OF CYTOKININS LOCATED IN TRANSFER RIBONUCLEIC ACID OF TOBACCO CALLUS GROWN IN PRESENCE OF 6-BENZYLAMINOPURINE", Biochemistry, 1971, 10 (12), S. 2189.
- ↑ Walker, G. C., N. J. Leonard, et al. "MODE OF INCORPORATION OF 6-BENZYLAMINOPURINE INTO TOBACCO CALLUS TRANSFER RIBONUCLEIC-ACID – DOUBLE LABELING DETERMINATION", Plant Physiology, 1974, 54 (5), S. 737–743.