Aurantinidin
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Keine GHS-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Natürliches Polyphenol
- Sauerstoffhaltiger ungesättigter Heterocyclus
- Pflanzenfarbstoff
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Aurantinidin | |||||||||
| Andere Namen |
2-(4-Hydroxyphenyl)chromenylium-3,5,6,7- tetrol | |||||||||
| Summenformel | C15H11O6+ | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 287,24 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Aurantinidin ist ein wasserlöslicher, roter Pflanzenfarbstoff aus der Stoffgruppe der Anthocyane. Aurantinidin wurde in Balsaminengewächsen und Inkalilien nachgewiesen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Flavonoids: chemistry, biochemistry and applications, von Oyvind M. Andersen, Kenneth R. Markham. books.google.de. Abgerufen am 17. Mai 2009.