Amblyopinae


Aalgrundeln

Odontamblyopus lacepedii

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Grundelartige (Gobiiformes)
Unterordnung: Grundelartige (Gobioidei)
Familie: Gobionellidae
Unterfamilie: Aalgrundeln
Wissenschaftlicher Name
Amblyopinae
Günther, 1861

Die Aalgrundeln (Amblyopinae) sind eine Unterfamilie der Grundeln (Gobiidae), die durch ihre langgestreckte Gestalt auffallen und weltweit in tropischen, marinen und brackigen Gewässern leben. Der deutsche Name der Unterfamilie kann zur Verwechslung mit der Weißstreifen-Aalgrundel (Pholidichthys leucotaenia) führen, einem Meeresfisch, der nicht zu den Grundeln gehört und dessen systematische Stellung bisher rätselhaft ist.

Merkmale

Ihre Rückenflossen sind ist immer durch eine Membran verbunden, manchmal auch mit der Schwanz- und Afterflosse zu einem durchgehenden Band verbunden. Die Augen sind punktartig winzig. Aalgrundeln leben oft in der Gezeitenzone und ziehen sich bei Ebbe in Höhlen im Schlick zurück.

Gattungen und Arten

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Weblinks

Commons: Amblyopinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien