Aggrecan
| Aggrecan | ||
|---|---|---|
|
— | ||
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 2023 Aminosäuren | |
| Isoformen | 3 | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name | ACAN | |
| Externe IDs | OMIM: 155760 UniProt: P16112 | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | Aggrecan Core Protein | |
| Übergeordnetes Taxon | Euteleostomi | |
Aggrecan (auch: Aggrekan) ist ein Protein in Wirbeltieren. Man findet Aggrecan hauptsächlich im hyalinen Knorpel (10 % des Knorpelgewichts). Hier erfüllt es zusammen mit kollagenen Fibrillen Elastizitätsaufgaben. Dies ist u. a. in der hohen Wasseraufnahmefähigkeit begründet. Mehrere Aggrecan-Moleküle sind in der Regel über ein Verbindungsprotein an einen langen Hyaluronsäurefaden gehängt. Das Protein bildet den Grundfaden, an den Chondroitinsulfat- oder Dermatansulfatdisaccharide gehängt sind. Näher zur Hyaluronsäure findet man auch Keratansulfatdisacchariduntereinheiten. Mutationen des ACAN-Gens können zu seltener erblicher spondyloepiphysärer Dysplasie führen.[1]
Bei rheumatoider Arthritis lässt sich ein Aggrecan-Mangel nachweisen. Verantwortlich hierfür ist höchstwahrscheinlich das Enzym ADAMTS5.