1,3-Diaminopropan
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Merck
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Feuergefährlicher Stoff
- Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 40
- Giftiger Stoff bei Hautkontakt
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Verschlucken
- Ätzender Stoff
- Ätzender Stoff (metallkorrosiv)
- Wikipedia:Verwendet aufgehobene P-Sätze
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Diamin
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | 1,3-Diaminopropan | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C3H10N2 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose, entzündliche Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 74,13 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||
| Dichte |
0,88 g·cm−3[1] | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Siedepunkt |
139,7 °C[1] | |||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||
| Löslichkeit |
mischbar mit Wasser[1] | |||||||||
| Brechungsindex |
1,4565–1,4585[2] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||
1,3-Diaminopropan ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Amine. Es ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit aminartigem Geruch und ein Isomer von 1,2-Diaminopropan.
Gewinnung und Darstellung
1,3-Diaminopropan wird durch Addition von Ammoniak an Acrylnitril[4] und anschließende Hydrierung hergestellt.
Verwendung
1,3-Diaminopropan dient zur Herstellung u. a. von Textilveredelungsmitteln, Photochemikalien, Härtern für Epoxidharze, Holzschutzmitteln, Arzneistoffen und Pestiziden.[5][4]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Eintrag zu CAS-Nr. 109-76-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
- ↑ Datenblatt 1,3-Diaminopropan bei ChemBlink, abgerufen am 25. Februar 2011.
- ↑ Datenblatt 1,3-Diaminopropan bei Merck
- ↑ 4,0 4,1 Römpp CD 2006, Georg Thieme Verlag 2006
- ↑ Produktdatenblatt bei BASF
Literatur
- Emil Fischer, H. Koch: Ueber Trimethylendiamin. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1884, doi:10.1002/cber.18840170250