1,2-Dibromethen
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem fehlt lokal
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Giftiger Stoff bei Verschlucken
- Hautreizender Stoff
- Augenreizender Stoff
- Atemwegsreizender Stoff
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Bromalken
| Strukturformel | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||
| Name | 1,2-Dibromethen | ||||||
| Andere Namen |
Acetylendibromid | ||||||
| Summenformel | C2H2Br2 | ||||||
| Kurzbeschreibung |
hellbraune Flüssigkeit[1] | ||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
| Eigenschaften | |||||||
| Molare Masse | 185,84 g·mol−1 | ||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | ||||||
| Dichte | |||||||
| Siedepunkt | |||||||
| Dampfdruck | |||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||
1,2-Dibromethen ist eine chemische Verbindung die in zwei isomeren Formen (cis-1,2-Dibromethen und trans-1,2-Dibromethen) auftritt.
Gewinnung und Darstellung
1,2-Dibromethen kann durch eine Additionsreaktion von Ethin mit Brom gewonnen werden.
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Durch die hohe Dichte wird 1,2-Dibromethen zur Gruppe der Schwerflüssigkeiten gerechnet.
Chemische Eigenschaften
1,2-Dibromethen reagiert mit Brom weiter zu 1,1,2,2-Tetrabromethan (C2H2Br4), was bedeutet das bei der Herstellung von 1,2-Dibromethen bei hoher Bromkonzentration immer 1,1,2,2-Tetrabromethan als Nebenprodukt entsteht.
Verwendung
1,2-Dibromethen wird als Zwischenprodukt bei der Synthese von chemischen Verbindungen (z. B. Endiinen) verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Datenblatt 1,2-Dibromethen bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiert
- ↑ 2,0 2,1 Datenblatt 1,2-Dibromoethylene bei Fisher Scientific, abgerufen am 14. Juli 2012.
- ↑ http://www.clw.csiro.au/publications/consultancy/2004/WA_DoE_Vapour_Review.pdf