Wir Primaten
    Erweiterte Suche

Evolution der Primaten

Breaking News

Ethologie | Primatologie | 10.10.2024

Neues von weiblichen Schopfgibbons und ihrer Bewegungsmuster

Anthropologie | Physiologie | 07.10.2024

Makaken gebären leichter als Frauen: keine Müttersterblichkeit bei Geburten

Biodiversität | Primatologie | 29.09.2024

Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten

Primatologie | Taxonomie | 27.09.2024

Mausmakis neu sortiert

Ökologie | Primatologie | 26.08.2024

Neues zum Schutz der Languren in Südostasien

Ethologie | Physiologie | 23.08.2024

Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander

Physiologie | Primatologie | 21.06.2024

Selbstmedikation bei wilden Schimpansen: Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften

Paläontologie | Primatologie | 08.06.2024

Noch ein Menschenaffe aus der Hammerschmiede

Ethologie | Primatologie | 28.10.2024

Warum Languren Salzwasser trinken

Previous Next

Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen, Statistik, Werbung, externe Medien (YouTube/Maps) und Google Fonts. Du kannst alle akzeptieren, nur notwendige oder Einstellungen wählen.

Darwinius masillae (Bild: Jens L. Franzen)
  • Home
  • Evolution der Primaten
  • Im Wandel der Zeit
  • fossile Feuchtnasenaffen
  • fossile Trockennasenaffen
  • Menschenartige
  • Paromomyidae ↑
  • Phenacolemurinae
    • †Simpsonlemurini
      • †Elwynella
        • †Elwynella oreas
      • †Simpsonlemur
        • †Simpsonlemur jepseni
        • †Simpsonlemur citatus
    • †Phenacolemurini
      • †Pulverflumen
        • †Pulverflumen magnificum
      • †Phenacolemur
        • †Phenacolemur simonsi
        • †Phenacolemur fortior
        • †Phenacolemur praecox
        • †Phenacolemur archus
        • †Phenacolemur lapparenti
      • †Dillerlemur
        • †Dillerlemur robinettei
        • †Dillerlemur pagei
  • Schwestertaxa
    • †Microsyopidae
    • †Nosmips
    • Strepsirrhini
    • †Paromomyidae
    • †Berruvius
    • Tarsii
    • †Plesitarsiiformes
    • †Megatarsius
    • Haplorhini
    • †Simiolemuriformes
    • †Rooneyia
    • †Chasselasia
    • Prosimii
    • Prosimiae
    • Tupaioidea
    • †Microtarsioides
    • Lemures
    • Cheiromyoidea
    • †Ceciliolemur
    • Euprimateformes
    • †Micromomyidae
    • Plesiadapiformes
  • Vorfahren der heutigen Tieraffen
  • Altweltaffen
  • Neuweltaffen
  • Specials
    • Stammbaum der Primaten
    • Fundorte
      • Die Fayum-Primaten
      • Die Fossilien von Quercy
      • Fundorte weltweit
    • Neues aus der Forschung
      • Warum Languren Salzwasser trinken
      • Bonobo ist nicht gleich Bonobo – drei genetisch unterschiedliche Populationen im Kongo
      • Neues von weiblichen Schopfgibbons und ihrer Bewegungsmuster
      • Makaken gebären leichter als Frauen: keine Müttersterblichkeit bei Geburten
      • Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten
      • Mausmakis neu sortiert
      • Neues zum Schutz der Languren in Südostasien
      • Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander
      • Selbstmedikation bei wilden Schimpansen: Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften
      • Noch ein Menschenaffe aus der Hammerschmiede
      • Menschenaffen in Afrika durch Rohstoffabbau bedroht
      • Neues über soziale Netzwerke und alte Affen
      • Wenn man selbst nicht weiterkommt: Schimpansen können von Artgenossen lernen

†Phenacolemurinae (Paromomyidae)



Phenacolemurinae ist eine Unterfamilie von Primaten.

Die Funddaten, die Systematik sowie die unten folgende Literatursammlung stammen aus der Paleobiology Database, Lizenz

Systematik

  • Paromomyidae
    • †Phenacolemurinae
      • †Simpsonlemurini
        • †Elwynella
          • †Elwynella oreas
          • †Simpsonlemur
            • †Simpsonlemur jepseni
              • †Simpsonlemur citatus
            • †Phenacolemurini
              • †Pulverflumen
                • †Pulverflumen magnificum
                • †Phenacolemur
                  • †Phenacolemur simonsi
                    • †Phenacolemur fortior
                      • †Phenacolemur praecox
                        • †Phenacolemur archus
                          • †Phenacolemur lapparenti
                          • †Dillerlemur
                            • †Dillerlemur robinettei
                              • †Dillerlemur pagei

                        Literatur


                        Quick links
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Cookies verwalten
                        • Physik für alle
                        • Die Evolution des Menschen
                        • Chemie für Schüler
                        Newsletter
                        oder andere

                        © primata.de 2025

                        Cookie-Einstellungen

                        Wähle, welche Kategorien du zulassen möchtest. Notwendige Cookies sind immer aktiv.