Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen, Statistik, Werbung, externe Medien (YouTube/Maps) und Google Fonts.
Du kannst alle akzeptieren, nur notwendige oder Einstellungen wählen.
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungSalt dome hg.png
Geological cross section through the Northwestern Basin of Germany (Ostfriesland-Nordheide) showing the record and deposits since Perm (ab 250 Million years). Salt domes of the Zechstein have penetrated the following layers and moved up close to the surface.
Datum
Quelle
Eigenes Werk
Urheber
grafic by Hannes Grobe 21:36, 5 November 2006 (UTC), redrawn from Baldschuhn, R.; Frisch, U. & Kockel, F. Geotektonischer Atlas von NW-Deutschland, 1:300 000, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover (1996). Teil 17 Geologische Schnitte 1:200 000, Tafel 3: Ostfriesland-Nordheide, Schnitt 32.
Own work, share alike, attribution required (Creative Commons CC-BY-SA-2.5)
Andere Versionen
File:Salt dome hg.svg ist eine vektorisierte Version dieses Bildes. Diese sollte an Stelle des Rasterbildes verwendet werden, sofern sie nicht schlechter ist.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.