Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen, Statistik, Werbung, externe Medien (YouTube/Maps) und Google Fonts.
Du kannst alle akzeptieren, nur notwendige oder Einstellungen wählen.
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.
{{Information |Description={{PermissionOTRS|ticket=https://secure.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=679985}} ''Panaeolus guttulatus'' from Commanster, Belgium. If you think this is a different taxon, please contact James Lind
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller
NIKON CORPORATION
Modell
NIKON D70
Belichtungsdauer
1/30 Sekunden (0,033333333333333)
Blende
f/25
Erfassungszeitpunkt
11:25, 29. Okt. 2005
Brennweite
200 mm
Kameraausrichtung
Normal
Horizontale Auflösung
300 dpi
Vertikale Auflösung
300 dpi
Software
Nikon Editor 6.2.3 W
Speicherzeitpunkt
15:18, 23. Mär. 2006
Y- und C-Positionierung
Zentriert
Belichtungsprogramm
Manuell
Exif-Version
2.21
Digitalisierungszeitpunkt
11:25, 29. Okt. 2005
Belichtungsvorgabe
0
Größte Blende
4,5 APEX (f/4,76)
Messverfahren
Muster
Lichtquelle
Bewölkt
Blitz
Blitz ausgelöst, Reflexion des Blitzes festgestellt, Automatik