Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen, Statistik, Werbung, externe Medien (YouTube/Maps) und Google Fonts.
Du kannst alle akzeptieren, nur notwendige oder Einstellungen wählen.
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungCyanobacteriaColl1.jpg
English: These "jelly balls" are colonies of the cyanobacteria species Nostoc pruniforme ("Mare's eggs"), living in freshwater ponds. (Determination was microscopically confirmed by Professor Dr Ludwig Kies, Hamburg.) Note: Many other single-(or few-)celled organisms also form gelatinous colonies in spherules. A reliable determination is only possible by microscope! The shown species is rather rare today and indicates clean water. Furthermore, my impression is that the trivial name "Mare's eggs" is not exclusively related to the concrete species Nostoc pruniforme, but also used for diverse different spherule algae (?).
Deutsch: Teichpflaumen, bei diesen gallertigen Kugeln handelt es sich um Kolonien der als Nostoc pruniforme bestimmten Süßwasser-Cyanobakterien (oder: "Blaualgen"). Vielen Dank an Prof. Dr. Ludwig Kies, Hamburg, für die mikroskopische Nachbestimmung! Beachte: Sehr viele andere ein-/wenigzellige Organismen formen ebenfalls gallertige Kolonien in Kugelform. Eine sichere Bestimmung ist normalerweise nur per Mikroskop möglich! Die hier gezeigte Art ist heutzutage nur noch selten zu finden.
Datum
Quelle
Eigenes Werk (collage of 4 pictures). Location (partially ex situ): North-eastern Lower Saxony, Germany.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.