Datei:Corrientes-oceanicas.png

Originaldatei (1.000 × 522 Pixel, Dateigröße: 75 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

File:Corrientes-oceanicas-en.svg ist eine vektorisierte Version dieses Bildes. Diese sollte an Stelle des Rasterbildes verwendet werden, sofern sie nicht schlechter ist.

File:Corrientes-oceanicas.png → File:Corrientes-oceanicas-en.svg

Für weitere Informationen siehe Help:SVG.

In anderen Sprachen
Alemannisch  العربية  беларуская (тарашкевіца)  български  বাংলা  català  нохчийн  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  British English  Esperanto  español  eesti  euskara  فارسی  suomi  français  Frysk  galego  Alemannisch  עברית  हिन्दी  hrvatski  magyar  հայերեն  Bahasa Indonesia  Ido  italiano  日本語  ქართული  한국어  lietuvių  македонски  മലയാളം  Bahasa Melayu  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk nynorsk  norsk  occitan  polski  prūsiskan  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  Scots  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  தமிழ்  ไทย  Türkçe  татарча / tatarça  українська  vèneto  Tiếng Việt  中文  中文(中国大陆)  中文(简体)  中文(繁體)  中文(马来西亚)  中文(新加坡)  中文(臺灣)  +/−
Neue Vektorgrafik

Beschreibung

Beschreibung
English: the ocean currents.

Note that

  • E. Greenland + Labrador + Norwegian = Viking gyre
  • Gulf stream + N. Atlantic Drift + Canary + N. Equatorial = Columbus gyre
  • S. Equatorial + Brazil + South Atlantic + Benguela = Navigator gyre
  • S. Indian + S. Equatorial + Mozambique + W. Australia = Majid gyre
  • Alaska + N. Pacific + Oyashio = Aloet gyre
  • Kuroshio + N. Equatorial + California = Turtle gyre
  • Peru + S. Pacific + E. Australia = Heyerdahl gyre

Finally, a few gyres also exist at the poles (not shown at this map); these are:

  • North Pole: Polar bear gyre, Storkerson gyre, Melville gyre
  • South Pole: Penguin gyre
References for the currents: Curtis Ebbesmeyer map at Wired
Datum
Quelle http://blue.utb.edu/paullgj/geog3333/lectures/physgeog.html, original image
Urheber Dr. Michael Pidwirny (see http://www.physicalgeography.net)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain. U.S. government publication.

Lizenz

Public domain
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Version vom Maße Benutzer Kommentar
10. August 2007, 06:43:09 1000 × 522 (70712 bytes) L30nc1t0 (Diskussion · Beiträge) {{Information |Description=Imagen de las corrientes oceánicas mundiales. |Source=http://blue.utb.edu/paullgj/geog3333/lectures/physgeog.html |Date=Desconocido |Author=Desconocido |Permission=Desconocido. Entidad pública gubernamental estadounidense. |ot

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Map of the Earth's major ocean currents

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

9968e7e46e0ed548c4cdf4fecc4d6ae307c02d72

77.005 Byte

522 Pixel

1.000 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:18, 3. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 10:18, 3. Dez. 20141.000 × 522 (75 KB)wikimediacommons>GifTaggerBot: Converting file to superior PNG file. (Source: Corrientes-oceanicas.gif). This GIF was problematic due to non-greyscale color table.

Die folgende Seite verwendet diese Datei: