Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen, Statistik, Werbung, externe Medien (YouTube/Maps) und Google Fonts.
Du kannst alle akzeptieren, nur notwendige oder Einstellungen wählen.
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
BeschreibungArdi.jpg
Ardipithecus ramidus specimen, nicknamed ?Ardi?.
After Gen Suwa, Berhane Asfaw, Reiko T. Kono, Daisuke Kubo, C. Owen Lovejoy, Tim D. White (2009): "The Ardipithecus ramidus Skull and Its Implications for Hominid Origins." Science, 2 October 2009:
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
https://creativecommons.org/licenses/by/2.0CC BY 2.0 Creative Commons Attribution 2.0 truetrue
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
características de los dientes más parecidas al hombre actual,aunque los paletos son notablemente más grandes que los nuestros es debido a que no utilizaban hierro para matar o cortar lo que comíanes posiblemente descendían de gorilas(Golpes en pecho
{{Information |Description=Ardipithecus ramidus specimen, nicknamed ?Ardi?. After Gen Suwa, Berhane Asfaw, Reiko T. Kono, Daisuke Kubo, C. Owen Lovejoy, Tim D. White (2009). |Source=[http://www.flickr.com/photos/86524377@N00/4119873547/ Zanclean skull] *
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.